Tuesday, 01. October 2019
(Deutsch) Beate Absalon ist Junior_Fellow am IFK in Wien
Friday, 27. September 2019
(Deutsch) Universität Köln
(Deutsch) Vortrag von Sebastian Köthe bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften
Thursday, 26. September 2019
(Deutsch) Universität Köln
Raum S 56
15.30 - 17.30 Uhr
(Deutsch) Vortrag von Sophia Gräfe bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft
Raum S 56
15.30 - 17.30 Uhr
Friday, 20. September 2019
(Deutsch) Zentrum für Antisemitismusforschung
TU Berlin
Telefunkenhaus, Raum 811
10.00 - 18.30Uhr
(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann am Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin
TU Berlin
Telefunkenhaus, Raum 811
10.00 - 18.30Uhr
Sunday, 18. August 2019 – Saturday, 24. August 2019
(Deutsch) Jägermayrhof Linz
(Deutsch) Andreas Gehrlach leitet Sektion auf der IFK-Sommerakademie in Linz
Saturday, 27. July 2019
(Deutsch) HSS 2019
Drift 21, Rm. 204
3512BR Utrecht
(Deutsch) Vortrag von Sophia Gräfe in Utrecht
Drift 21, Rm. 204
3512BR Utrecht
Friday, 12. July 2019
(Deutsch) Universität der Künste
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
(Deutsch) Workshop »Caring and Investigating« von Sebastian Köthe in Berlin
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
Tuesday, 18. June 2019
(Deutsch) Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
(Deutsch) Vortrag von Sophia Gräfe im Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Friday, 14. June 2019 – Saturday, 15. June 2019
(Deutsch) Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Schützenstr. 18
10117 Berlin
(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann am ZfL in Berlin
Friday, 14. June 2019
(Deutsch) Festsaal
Humboldt Graduate School
Luisenstraße 56
10117 Berlin
(Deutsch) Vortrag von Sebastian Köthe in Berlin
Humboldt Graduate School
Luisenstraße 56
10117 Berlin
Thursday, 13. June 2019
(Deutsch) Faculty of Social Sciences (University of Gdańsk)
Jana Bażyńskiego 4
80-309 Gdańsk, Poland
(Deutsch) Vortrag von Sebastian Köthe in Danzig
Jana Bażyńskiego 4
80-309 Gdańsk, Poland
Wednesday, 22. May 2019 – Friday, 24. May 2019
Senatssaal
(Biegenstraße 12,
35037 Marburg)
Vortrag von Sophia Gräfe am Marburger Zentrum für Kanada-Studien
Sophia Gräfe spricht auf der internationalen Tagung »Echoing Ecologies – Interdisciplinary Perspectives in Canadian Studies« / »Les écologies canadiennes et leurs enjeux interdisciplinaires« des Marburger Zentrum für Kanada-Studien über »Ecologies of Behavior – Media and Politics in Early Bio-Acoustics«. Der Vortrag findet im Rahmen des Panels VI: »Media Ecologies« am 24.05. von 13.30 – 15.30 Uhr statt.
Link zum Programm der Tagung.
Tuesday, 09. April 2019
(Deutsch) Nina Franz im Interview mit der Gerda Henkel Stiftung
Thursday, 21. March 2019 – Friday, 22. March 2019
(Deutsch) Südliches Schloßrondell 23
80638 München
(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann auf Tagung in München
Saturday, 16. March 2019
(Deutsch) Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
(Deutsch) Sebastian Köthe hält Vortrag beim Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
Wednesday, 13. March 2019 – Sunday, 17. March 2019
(Deutsch) SCMS 2019
Sheraton Seattle
Washington
(Deutsch) Vortrag von Sophia Gräfe auf SCMS-Jahrestagung in Seattle
Monday, 11. March 2019 – Friday, 15. March 2019
(Deutsch) Otto-Behaghel-Straße 10C
35394 Gießen
(Deutsch) Laura Busse hält Vortrag auf der Spring School der JLU Gießen
Tuesday, 12. February 2019
(Deutsch) Humboldt-Universität zu Berlin
Universitäts-Hauptgebäude
Unter den Linden 6
Raum 2091/92
(Deutsch) Vortrag über die “Individualräume des Eigentums” von Andreas Gehrlach
Universitäts-Hauptgebäude
Unter den Linden 6
Raum 2091/92
Sunday, 20. January 2019
(Deutsch) »Die philosophische Flaschenpost« mit Iris Därmann
Wednesday, 16. January 2019 – Friday, 18. January 2019
(Deutsch) IFK
Reichsratsstraße 17
1010 Wien
(Deutsch) »Gegen das Leben, gegen die Welt, gegen mich selbst«
Thursday, 10. January 2019
(Deutsch) Dorotheenstraße 26 (Raum 208)
10117 Berlin
(Deutsch) Sebastian Köthe hält Vortrag in Berlin
10117 Berlin
Wednesday, 09. January 2019
(Deutsch) Feature mit Iris Därmann im Deutschlandfunk Kultur
Saturday, 01. December 2018
(Deutsch) Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Schützenstr. 18
10117 Berlin
(Deutsch) Sophia Gräfe ist neues Mitglied des FSP Lebenswissen des ZfL
Schützenstr. 18
10117 Berlin
Thursday, 22. November 2018
(Deutsch) Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
(Deutsch) Iris Därmann diskutiert im Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
Wednesday, 21. November 2018 – Friday, 23. November 2018
(Deutsch) ENSCI - Les Ateliers
48 Rue St Sabin
75011 Paris
(Deutsch) Sophia Gräfe nimmt an Workshop »Behavioral Matter« in Paris teil
Tuesday, 20. November 2018
(Deutsch) Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi West)
Simón-Bolívar-Saal
(Deutsch) Rechte lesen – Theorien und Ästhetiken der „Neuen“ Rechten
Simón-Bolívar-Saal
Friday, 09. November 2018 – Thursday, 15. November 2018
(Deutsch) Schaubude Berlin
Greifswalder Str. 81-84
(Deutsch) Beate Absalon und Sebastian Köthe veröffentlichen zum Thema Gesicht und Figurentheater
Thursday, 08. November 2018 – Saturday, 10. November 2018
(Deutsch) Karlstraße 4
69117 Heidelberg
(Deutsch) Iris Därmann spricht in Heidelberg
Thursday, 08. November 2018 – Saturday, 10. November 2018
(Deutsch) ›Situation Kunst‹ in Bochum
(Deutsch) Sebastian Köthe spricht in Bochum
Thursday, 18. October 2018
(Deutsch) University of Cambridge
DAAD Research Hub for German Studies
(Deutsch) Refusal without a Cause – Podcast mit Andreas Gehrlach
DAAD Research Hub for German Studies
Saturday, 13. October 2018
(Deutsch) Iris Därmann im Tagesspiegel
Thursday, 11. October 2018 – Saturday, 13. October 2018
(Deutsch) Kulturcampus Domäne Marienburg
Hildesheim-Itzum
(Deutsch) Beate Absalon und Sebastian Köthe sprechen in Hildesheim
Saturday, 06. October 2018 – Saturday, 13. October 2018
(Deutsch) Pordenone (Italien)
(Deutsch) Sebastian Köthe kuratiert Reihe bei den Giornate del Cinema Muto
Friday, 28. September 2018
(Deutsch) Schaubude Berlin
Greifswalder Str. 81-84
(Deutsch) Gespräch mit Sebastian Köthe und Beate Absalon
Greifswalder Str. 81-84
Sunday, 12. August 2018
(Deutsch) Interview mit Iris Därmann im Deutschlandfunk
Thursday, 05. July 2018
(Deutsch) kulturradio rbb
(Deutsch) ‘Haltet den Dieb!’
Wednesday, 13. June 2018
(Deutsch) geschichtedergegenwart.ch
(Deutsch) Vive la Différence!
Sunday, 03. June 2018
(Deutsch) SWR2
(Deutsch) SWR2 Radiofeature »Tembrocks Tierleben« mit Sophia Gräfe
Friday, 08. June 2018
(Deutsch) Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Seminarraum
Schützenstr. 18
10117 Berlin
(Deutsch) Workshop »Verhaltenswissen« am 8. Juni 2018 im ZfL Berlin
Seminarraum
Schützenstr. 18
10117 Berlin
Wednesday, 13. June 2018
(Deutsch) Urania Berlin e. V.
An der Urania 17, Schöneberg
(Deutsch) Vortrag von Andreas Gehrlach an der »Urania«
An der Urania 17, Schöneberg
Monday, 30. April 2018
(Deutsch) Universität der Künste Berlin
(Deutsch) Sebastian Köthe wird Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der UdK
Sunday, 01. April 2018
(Deutsch) Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
(Deutsch) Sophia Gräfe ist Gastwissenschaftlerin des Museums für Naturkunde Berlin
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Friday, 13. April 2018
(Deutsch) Schaubude Berlin
Greifswalder Str. 81-84
(Deutsch) Gespräch mit Sebastian Köthe und Beate Absalon
Greifswalder Str. 81-84
Wednesday, 04. April 2018 – Friday, 06. April 2018
Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophisches Seminargebäude
Raum 00.15
Jan Mollenhauer spricht auf der Konferenz »Bild und Negativität«
Jan Mollenhauer hält einen Vortrag zu »Tante Myrtle« im Rahmen der von Lars Nowak organisierten Konferenz »Bild und Negativität« am Institut für Theater- und Medienwissenschaft und dem Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrum der Universität Erlangen-Nürnberg.
Link zum Tagungsprogramm.
Thursday, 22. March 2018 – Friday, 23. March 2018
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude, Raum 2070a
Vortrag von Sophia Gräfe auf der Tagung »Mind Reading«
Das DFG-Projekt »Gedankenlesen als Kulturtechnik: Eine Genealogie des Imaginären digitaler Medien« veranstaltet die internationale Tagung »Mind Reading as Cultural Practice«. Sophia Gräfe wird mit dem Vortrag »Knowing Men: Behavioural Knowledge and Medial Forms of Mimesis in the Former Ministry for State Security (Stasi)« teilnehmen.
Link zum Tagungsprogramm auf H-Soz-Kult.
Monday, 19. February 2018
(Deutsch) Artikel von Sophia Gräfe in »Bildwelten des Wissens« bei De Gruyter erschienen
Der Band 14 der Schriftenreihe »Bildwelten des Wissens« trägt den Titel »Scientific Fiction – Inszenierungen der Wissenschaft zwischen Film, Fakt und Fiktion«. In ihrem Beitrag »Filmpräparate auf dem Messtisch« behandelt Sophia Gräfe den Prototyp des Messkineautographen von Joachim Riek (IWF, ca. 1954).
Link zur Publikation.
Tuesday, 13. February 2018 – Thursday, 15. February 2018
(Deutsch) Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungszentrum (VZ)
Sebastian Köthe ist Vortragender des 31. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums
In seiner traditionellen Ausrichtung als Forum für den akademischen Mittelbau und Nachwuchs fokussiert das Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium (FFK) seit 1988 aktuelle Forschungstendenzen, die zur Weiterentwicklung film-, fernseh- und medienwissenschaftlicher Themenstellungen beitragen sollen. Sebastian Köthe ist als Vortragender geladen und spricht über »’Believe Me, It’s Torture’. Waterboarding als Selbstversuch.«
Link zum Programm.
Wednesday, 07. February 2018
(Deutsch) Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 26, Raum 2.08
18–20 Uhr
Ringvorlesung »Berliner Kulturwissenschaft« – Iris Därmann
Dorotheenstraße 26, Raum 2.08
18–20 Uhr
In der Ringvorlesung »Berliner Kulturwissenschaft« stellen einzelne Lehrpersonen des Instituts für Kulturwissenschaft ihre Forschung in Hinblick auf das Profil der Berliner Kulturwissenschaft vor. Am 07. Februar wird Iris Därmann über »’Weiße’ und ‘schwarze’ Sklaverei in Marx’ Kritik der politischen Ökonomie und des amerikanischen Bürgerkriegs« sprechen.
Link zum Programm als PDF.
Friday, 19. January 2018
(Deutsch) Humboldt-Universität zu Berlin
Auditorium des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrums
10–19:30 Uhr
Workshop »Tätermodelle und Transgression« mit Jan Mollenhauer
Auditorium des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrums
10–19:30 Uhr
Im Rahmen des von ihm mitorganisierten Workshops »Tätermodelle und Transgression. Grenzfälle in Gewalt- und Traumaforschung« hält Jan Mollenhauer einen Vortrag über »Beweisaufnahme. Courtroom dramas und Screen Memories, 1960–1962.«
Link zum Programm
Tuesday, 02. January 2018
(Deutsch) Radiogespräch mit Andreas Gehrlach bei der »Kulturwelle«
Constantin Hühn, Johanna Tirnthal und Lucas Wija vom freien Radiokombinat »Kulturwelle« haben sich im Zuge des Staffelthemas »Ränder der Ökonomie« mit Andreas Gehrlach über das Klauen unterhalten: Dass Ökonomie etwas mit Geben – mit Austausch – zu tun hat, ist allgemein bekannt. Aber wie ist es mit dem Nehmen, genauer gesagt: dem Stehlen?
Link zum Radiogespräch.