Wednesday, 08. March 2023

(Deutsch) Universität Innsbruck

(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann »Marie Paneth, Anna Freud und die Kinder von Windermere«

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 20. January 2023

(Deutsch) Artikel von Beate Absalon im »KULT_online Journal« des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK)

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 20. January 2023

(Deutsch) Artikel von Beate Absalon im »Hamburger Journal für Kulturanthropologie«

Sorry, this entry is only available in German.

Saturday, 05. November 2022

Staatstheater Darmstadt

(Deutsch) Iris Därmann mit Sigmund-Freud-Preis ausgezeichnet

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 30. September 2022

(Deutsch) Sebastian Köthe im Gespräch mit Mansoor Adayfi in »Avenue«

Sorry, this entry is only available in German.

Saturday, 25. June 2022

(Deutsch) Sebastian Köthe mit Beitrag in der »Zeitschrift für«

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 24. June 2022

Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

(Deutsch) Symposium zur kulturwissenschaftlichen Ästhetik. Eine Hommage an Holger Brohm

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 04. July 2022

Universität Bonn

(Deutsch) Lesung von und Diskussion mit Iris Därmann zu ihrem Buch »Undienlichkeit«

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 26. April 2022

(Deutsch) Ghent University

(Deutsch) Vortrag von Sophia Lohmann »Ways of Seeing and not Knowing. Gendered Exclusions and Embodied Positions in the Essay«

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 26. April 2022

(Deutsch) ICI Berlin

(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann »Sadismus mit und ohne Sade«

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 04. March 2022

(Deutsch) Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

(Deutsch) Gespräch mit Iris Därmann an der Volksbühne: »Ways of Disagreeing «

Sorry, this entry is only available in German.

Sunday, 13. February 2022

(Deutsch) Deutschlandfunk Kultur

(Deutsch) Gespräch mit Iris Därmann im Deutschlandfunk Kultur

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 03. January 2022

(Deutsch) Neue Rezensionen zu Iris Därmanns Büchern »Undienlichkeit« und »Widerstände«

Sorry, this entry is only available in German.

Thursday, 02. December 2021 – Friday, 03. December 2021

(Deutsch) Workshopankündigung »20 Jahre Guantánamo: Zeitlichkeiten der Zeugenschaft«

Sorry, this entry is only available in German.

Thursday, 28. October 2021 – Friday, 29. October 2021

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

(Deutsch) Workshop »Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft«

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 11. October 2021

(Deutsch) Artikel von Beate Absalon im Tagungsband »Sexualitäten sammeln. Ansprüche und Widersprüche im Museum«

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 01. October 2021

Justus-Liebig Universität Gießen

(Deutsch) Beate Absalon ist Doktorandin am Graduate Center for the Study of Culture

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 27. July 2021

Rezensionen zu Iris Därmanns neuem Buch »Widerstände«

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 13. July 2021 – Thursday, 15. July 2021

Deutschen Gesellschaft für Ästhetik

(Deutsch) Online-Vortrag von Sebastian Köthe beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 25. May 2021

Universität Wien (Online)

(Deutsch) »Undienlichkeit«: Online-Vortrag von Iris Därmann an der Universität Wien

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 07. May 2021

Universität der Künste Berlin

(Deutsch) Podcast und Text zum Thema ›Bezeugen‹ von Sebastian Köthe

Sorry, this entry is only available in German.

Thursday, 15. April 2021

Hamburger Edition

(Deutsch) Mittelweg 36-Ausgabe zum Thema ›Widerständigkeit‹

Sorry, this entry is only available in German.

Thursday, 01. April 2021

(Deutsch) Matthes & Seitz Berlin

(Deutsch) »Widerstände«: Neues Buch von Iris Därmann erschienen

Sorry, this entry is only available in German.

Thursday, 11. March 2021

(Deutsch) WOZ Die Wochenzeitung

(Deutsch) Iris Därmann im Interview mit der WOZ

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 08. March 2021

(Deutsch) IFK@ZOOM

(Deutsch) »Das Pferd im Kinderzimmer«: Online-Vortrag von Stephan Zandt

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 01. March 2021

Texte zur Kunst

(Deutsch) Rezension zu Iris Därmanns Buch »Undienlichkeit« in Texte zur Kunst

Sorry, this entry is only available in German.

Thursday, 25. February 2021

(Deutsch) Deutschen Hygiene-Museum Dresden

(Deutsch) Online-Vortrag von Beate Absalon im DHMD

Sorry, this entry is only available in German.

Wednesday, 27. January 2021

(Deutsch) Online-Veranstaltung der Goethe-Universität Frankfurt am Main

(Deutsch) »Menschwerdung eines Affen«. Gespräch mit Heike Behrend, Iris Därmann und Ulrich van Loyen

Sorry, this entry is only available in German.

Saturday, 23. January 2021

WDR

(Deutsch) Interview und Rezensionen zu Iris Därmanns Buch »Undienlichkeit«

Sorry, this entry is only available in German.

Saturday, 16. January 2021

Schaubude Berlin Online

(Deutsch) Online-Reihe »Theorie-Café« von Beate Absalon und Sebastian Köthe

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 04. January 2021

Deutschlandfunk

(Deutsch) Besprechung von Iris Därmanns Buch »Undienlichkeit« im Deutschlandfunk

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 29. December 2020

(Deutsch) taz-Interview mit Iris Därmann

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 23. November 2020

(Deutsch) Universität der Künste Berlin

(Deutsch) Workshop »Art and Survival in Guantánamo«

Sorry, this entry is only available in German.

Sunday, 22. November 2020

(Deutsch) Deutschlandunk Kultur

(Deutsch) Interview mit Iris Därmann zu Hannah Arendt

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 19. October 2020

(Deutsch) Frankfurter Allgemeine Zeitung

(Deutsch) FAZ-Interview und -Rezension zu Iris Därmanns Buch »Undienlichkeit«

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 05. October 2020

(Deutsch) Sebastian Köthe beim Karsten-Witte-Preis ausgezeichnet

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 21. September 2020

(Deutsch) der Freitag

(Deutsch) Interview mit Iris Därmann in der Freitag

Sorry, this entry is only available in German.

Sunday, 02. August 2020

(Deutsch) Deutschlandfunk Kultur

(Deutsch) Interview mit Iris Därmann beim Deutschlandfunk Kultur

Sorry, this entry is only available in German.

Wednesday, 29. July 2020

(Deutsch) Deutschlandfunk Kultur

(Deutsch) Interview mit Andreas Gehrlach beim Deutschlandfunk Kultur

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 26. June 2020

(Deutsch) Vortrag von Sebastian Köthe beim Online-Workshop »CorpoRealities«

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 08. June 2020

(Deutsch) IFK@ZOOM

(Deutsch) »Pleasure in a box«: Online-Vortrag von Beate Absalon

Sorry, this entry is only available in German.

Wednesday, 27. May 2020

(Deutsch) Kunstuni Linz/IFK Wien

(Deutsch) Stay in Touch

Sorry, this entry is only available in German.

Wednesday, 22. April 2020

(Deutsch) Sofie Fingado veröffentlicht Bericht zur Tagung »Selbstbehältnisse«

Sorry, this entry is only available in German.

Sunday, 05. April 2020

(Deutsch) Artikel von Iris Därmann in »Geschichte der Gegenwart«

Sorry, this entry is only available in German.

Tuesday, 25. February 2020 – Thursday, 27. February 2020

(Deutsch) Forschungskolleg Humanwissenschaften (FKH)
61348 Bad Homburg

(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann in Bad Homburg

Sorry, this entry is only available in German.

Monday, 03. February 2020

Konstanz University Press

Pierre Clastres »Staatsfeinde« neu erschienen

Andreas Gehrlach hat mit Morten Paul die »Staatsfeinde« von Pierre Clastres neu herausgegeben, ein Buch, das 1974 in Frankreich veröffentlicht wurde und u. a. Gilles Deleuze, Eduardo Viveiros de Castro, Philippe Descola, James C. Scott, David Graeber und Tim Ingold maßgeblich beeinflusst hat. Es ist auch nach wie vor eine zentrale Quelle für das Verständnis und die Kritik politischer Herrschaft. Gesellschaftsorganisation und Staatenbildung gehen nicht zwangsläufig miteinander einher, denn es gibt politische Gemeinwesen, die sich gegen den Staat formieren. Mit Pierre Clastres Staatsfeinden ist ein Klassiker der politischen Anthropologie wiederzuentdecken, der den Hauptströmungen der politischen Wissenschaften seiner Zeit entschieden widersprach. Pierre Clastres tritt in seinem Buch über die Staatsfeinde der weit verbreiteten Annahme entgegen, dass diejenigen Völker, die ohne Staat und Institutionen der Herrschaft leben, »primitiver« seien als andere. Die Abwesenheit staatlicher Institutionen bei den indigenen Völkern des Amazonasbeckens ist kein Hinweis darauf, dass diese sich nicht auf die Höhe zivilisierter Gesellschaften zu erheben vermögen. Im Gegenteil: Clastres zeigt anhand seiner Feldstudien, dass diese Völker nicht nur keinen Staat haben, sondern auch keinen wollen. Sie sind »Gesellschaften gegen den Staat«.
Link zum Buch.

Friday, 06. December 2019 – Saturday, 07. December 2019

(Deutsch) Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung
Schützenstr. 18, 10117 Berlin

(Deutsch) Vortrag von Iris Därmann auf der Jahrestagung des ZfL in Berlin

Sorry, this entry is only available in German.

Friday, 15. November 2019 – Saturday, 16. November 2019

(Deutsch) Centre Marc Bloch
Georg-Simmel-Saal (3. Etage)
Friedrichstr. 191-193, 10117 Berlin

(Deutsch) Ankündigung des Symposiums »Selbstbehältnisse. Orte und Gegenstände der Aufbewahrung von Individualität«

Sorry, this entry is only available in German.

Wednesday, 23. October 2019 – Tuesday, 29. October 2019

(Deutsch) Schaubude Berlin
Greifswalder Str. 81-84
10405 Berlin

(Deutsch) Beate Absalon und Sebastian Köthe begleiten Theaterfestival der Schaubude Berlin

Sorry, this entry is only available in German.

Sunday, 13. October 2019

(Deutsch) Gespräch mit Iris Därmann im Deutschlandfunk Kultur

Sorry, this entry is only available in German.